
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Wohnen am Wall Duderstadt Die Studie soll die Möglichkeiten einer Wohnbebauung auf dem Grundstück der Sparkasse am Stadtwall aufzeigen. Vorgeschlagen wurde eine offene Bebauung mit dreigeschossigen Punkthäusern in Fortführung der Gründerzeitvillen der anliegenden Bahnhofstraße. Die offene Bebauung erhält den Parkcharakter des Grundstücks und freie Durchblicke vom Wall auf die Stadtsilhouette. Entwickelt wurden unterschiedliche Haustypen: dreigeschossige […]

Hallenbad Vahrenwald Anerkennung BDA-Preis 1982 Das Hallenbad im dicht besiedelten Stadtteil Vahrenwald ist über einen kleinen Vorplatz an das Freizeitheim angebunden. Zur stark befahrenen Vahrenwalder Straße ist es durch einen Gartenhof abgeschirmt. Das Konzept bestand in der Abkehr vom damals üblichen „Badeanstaltcharakter“ durch freie Beckenformen mit Sprudel, Gegenstromanlage und Felseninsel sowie die Verwendung natürlicher Materialien […]

Medizinische Hochschule Hannover K16, Umbau Büroräume Im Gebäude K16 der Medizinischen Hochschule Hannover werden Büroräume in einem Bereich eingerichtet, der zuvor als Schlossereiwerkstatt diente. Es werden ca. 15 Arbeitsplätze in den neuen Räumen angeordnet. Die Ausbildung des Bereiches erfolgt als Nutzungseinheit mit eigenem WC-Kern und Teeküche. Für die Büroräume, Flurflächen und Teeküche sind Vinylplatten in […]

Allwetterbad Munster Die Idee des „Allwetterbades“ war die Einhausung des alten Außenbeckens mit einer einfachen rechtwinkligen Hülle mit transparenten Fassaden und einem schwebenden Dach: im Sommer über große Tore zum Freigelände geöffnet, im Winter reiner Hallenbetrieb. Das vorhandene 50 m-Becken wurde erhalten, bilden die Hülle des Untergeschosses mit dem hineingebauten 25 m-Schwimmbecken mit Sprungbereich und […]

Medizinisches Labor Lachendorf Das medizinische Laborgebäude ist straßenbegleitend als eingeschossiger pavillonartiger Baukörper auf leicht abfallendem Gelände im Gewerbegebiet von Lachendorf geplant. Das ca. 40 m lange Gebäude setzt sich aus dem ca. 26 x 16 m großen Labortrakt und dem leicht versetzten, ca. 11 x 16 m großen Bürotrakt zusammen. Ein offener, überdachter Durchgang verbindet […]

Grundschule Gronau (Leine) VOF-Verfahren Die dreizügige Grundschule liegt hochwassergeschützt auf einer künstlichen Warft im Überschwemmungsgebiet der Leine. Das zweigeschossige, trapezförmige Gebäude umschließt den Pausenhof. Gleichzeitig öffnet sich das Gebäude im Erdgeschoss scherenförmig zum Ortskern von Gronau. Das Atrium soll den Schülern eine gewisse Geborgenheit vermitteln, die Öffnung zum Ort den Bezug zu Gronau herstellen – […]

Umbau und Erweiterung Rathaus Cloppenburg Die Erweiterung schließt rückseitig an das alte, denkmalgeschützte Rathaus an. Es ist über eine Split-Level-Treppe mit ihm verbunden. Der dreigeschossige Neubau mit Tiefgarage umschließt einen Innenhof und endet mit dem großen, runden Ratssaal am Stadtgarten mit Wasserbecken. Alt und Neu sind über eine Glasfuge getrennt – verknüpft über gleiches Backsteinmauerwerk […]