
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Zentrale Überlandwerk Leinetal in Gronau Die neue Zentrale für das Energieversorgungsunternehmen ÜWL sollte eine angemessene, signifikante Form erhalten – unter Einfügung, Beruhigung und Aufwertung des heterogenen Umfeldes. Bürotrakt und Werkstatt sind ablesbar in einem Gebäude zusammengefasst, erdgeschossig durch eine Zufahrt getrennt und mit einer durchgängigen Backsteinfassade versehen. Der dreigeschossige Zugangsbereich bildet eine deutliche Platz- und […]

Wohnhaus in Rotenburg / Wümme Auszeichnung „Haus des Jahres“ Das ca. 100 m tiefe, aber nur 20 m breite Grundstück mit altem Baumbestand endet mit einem Anlegesteg an der Wümme. Entsprechend ist der Grundriss in die Tiefe entwickelt: geschlossen zur Straße, geöffnet zum Garten. Erdgeschossig sind der offene Wohnbereich und der separate Kinder-Gast-Bereich angeordnet, darüber […]

Erweiterung Berufsbildende Schulen (BBS) Cloppenburg Architektenwettbewerb 1. Preis Der Erweiterungsbau auf dem von Wallhecken umsäumten Baufeld besteht aus vier Bauhallen, den Werkstatträumen, einem Baulabor, den Umkleideeinheiten und einem Zentrallabor. Die dreibündige Anlage hat eine einfache, bandartige Struktur mit zwei langen Fluren, innenliegenden Nebenräumen und außen liegenden Werkhallten. Davor liegen die Bauhöfe. Das rote Sichtmauerwerk und […]

Sparkasse Duderstadt Architektenwettbewerb 1. Preis Der historischen Stadtstruktur folgend, bildet der Sparkassenneubau mit den denkmalgeschützten Häusern in der Sackstraße einen trapezförmigen Baublock zwischen Bahnhofstraße, Sackstraße und Stadtmauer. Die schmale, konkav geschwungene Eingangsfront bildet den räumlichen Abschluss der historischen Altstadt wodurch ein kleiner Vorplatz entsteht. Den rückwärtigen Gebäudeabschluss markiert die, in das Gebäude eingebundene, Stadtmauer. Der […]

Medizinische Hochschule Hannover K16, Umbau Büroräume Im Gebäude K16 der Medizinischen Hochschule Hannover werden Büroräume in einem Bereich eingerichtet, der zuvor als Schlossereiwerkstatt diente. Es werden ca. 15 Arbeitsplätze in den neuen Räumen angeordnet. Die Ausbildung des Bereiches erfolgt als Nutzungseinheit mit eigenem WC-Kern und Teeküche. Für die Büroräume, Flurflächen und Teeküche sind Vinylplatten in […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 1504, Bibliothek Conti Campus, Optimierung Lernbereiche Im Zuge der Optimierung der Lernbereiche im TIB-Gebäude Conti Campus werden diverse bestehende Mängel abgestellt und räumliche Neuordnungen durchgeführt. Erdgeschoss Die offene Grundrissstruktur mit einem vertikalen Erschließungskern und einem klaren Eingang bleiben grundsätzlich bestehen. Die Büroarbeitsräume, die sich entlang der Südostfassade erstrecken, werden beibehalten und […]

Schulzentrum Syke Architektenwettbewerb 1. Preis Der Topographie des Hanggeländes folgend, staffeln sich Grundschule mit Orientierungsstufe, Sporthalle, Sportfreianlagen und die später erstellte Hauptschule. Die kammartige Staffelung der ein- bis zweigeschossigen Baukörper lässt die Landschaft durchfließen und bildet geschützte Außenräume für die Eingangsbereiche, Pausen- und Werkhöfe. Flach geneigte Pultdächer in abgelöster Konstruktion bestimmen die Außen- und Innenraumgestaltung […]