
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Rathaus Bremervörde Architektenwettbewerb 1. Preis Anerkennung BDA-Preis Niedersachsen Neben der Planung des neuen Rathauses bestand die Aufgabe in der städtebaulichen Neuordnung des Umfeldes mit Rathausplatz und Straßenführung. Rathaus und Rathausplatz gliedern sich in das historisch rechtwinklige Straßenraster ein. Der dreigeschossige winkelförmige Verwaltungstrakt umschließt räumlich den Rathausplatz. Er schleppt sich zur niedrigen Nachbarbebauung zweigeschossig ab und […]

Innenstadt Wildeshausen Städtebaulicher Wettbewerb 1986 1. Preis Die Aufgabe bestand in der Neuorganisation des Ortskerns mit historischem Rathaus, Marktplatz und neuem Baublock Burgstraße / kleine Straße. Der Neubau sollte neben der öffentlichen Verwaltung Gewerbeflächen im Erdgeschoss vorhalten, um eine langfristige Nutzungsmischung im Innenstadtbereich zu ermöglichen. Die Gebäudeform entwickelt sich aus dem historischen Stadtgrundriss und schreibt […]

Kooperative Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe Architektenwettbewerb 1. Preis Der Neubau auf „grüner Wiese“ am Ortsrand staffelt sich, von der eingeschossigen Wohnbebauung ausgehend, auf zwei bis drei Geschosse, um sich dann über abgeschleppte Dächer wieder in die Landschaft einzubinden. Die Gebäudeflügel der fünfzügigen KGS öffnen sich fächerförmig und ziehen den Außenraum bis tief ins Gebäude hinein. Die […]

Erweiterung Kreishaus Cloppenburg Architektenwettbewerb 2. Preis Die Erweiterung schließt im Süden an das Kreishaus an und fügt sich in angemessener Form in die Gebäudestruktur und die Parklandschaft ein. Zusammen mit der vorhandenen Bebauung entsteht ein neuer, dreiseitig umschlossener Außenraum mit Teichanlage. Der dreigeschossige kompakte Baukörper ist durch funktionsgerechte Einschnitte, Schlitze und Durchdringungen gegliedert. Die Geschosse […]

Hallenbad Misburg Architektenwettbewerb 1. Preis BDA-Preis Niedersachsen Das Hallenbad ist auf zwei Ebenen organisiert: Erdgeschoss mit Zugang, Sauna, Becken und Technik; Hallengeschoss niveaugleich mit vorhandener Freibadtribüne. Dadurch ergibt sich die Verknüpfung mit Freibad und Milchbar. Zitat Jury BDA-Preis: „Das Hallenbad ist im Ganzen, wie in den Einzelheiten zurückhaltend, unaufdringlich, zweckmäßig, entbehrt jedoch nicht einer frischen […]

Umbau und Erweiterung Grundschule Fuhrberg Architektenwettbewerb 1. Preis Die Idee war der maßstäbliche Weiterbau der bestehenden Anlage in Form und Materialität, im Wechsel von trauf- und giebelständigen Satteldächern. Zwei neue Gebäudeflügel umschließen räumlich den inneren Pausenhof, um den Schülern eine gewisse Geborgenheit zu vermitteln und gleichzeitig die Aufsicht zu erleichtern. Die neue zentrale Pausenhalle mit […]

Wasserspielgarten Freibad Laatzen Der Kinderspielbereich im Freibad Laatzen ist unterteilt in Wasserspielgarten, Matschplatz, Sand- und Gerätespielgarten. Die frei geformte Anlage ist untereinander und zur Liegewiese abgegrenzt durch bepflanzte Erdwälle. Der Wasserspielgarten besteht aus zwei höhenversetzten Becken mit Wasserfall, Rutsche, Sprudel, Speier, Schiffchenkanälen mit Strömung, einer Insel mit Hängebrücke und Hüpfsteinen. Bauherr: Stadt LaatzenBauzeit: 1981LPH: 1 […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 1146, Renovierung Hinterhaus Die Geschosse zwei, drei und das vierte OG des Hinterhauses der LUH werden im Laufe von Renovierungsarbeiten für neue Nutzer*innen vorbereitet und erhalten dafür frische Oberflächen. Das bedeutet im Einzelfall: neue Bodenbeläge, aufgearbeitete Türen und Fenster, sowie renovierte Wand- und Deckenbeläge. Einzelne Teeküchen werden ersetzt. Räumliche Veränderungen erfolgen […]