
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Zentrale Überlandwerk Leinetal in Gronau Die neue Zentrale für das Energieversorgungsunternehmen ÜWL sollte eine angemessene, signifikante Form erhalten – unter Einfügung, Beruhigung und Aufwertung des heterogenen Umfeldes. Bürotrakt und Werkstatt sind ablesbar in einem Gebäude zusammengefasst, erdgeschossig durch eine Zufahrt getrennt und mit einer durchgängigen Backsteinfassade versehen. Der dreigeschossige Zugangsbereich bildet eine deutliche Platz- und […]

Moot Court, Leibniz Universität Hannover Moot Courts sind simulierte Gerichtsverhandlungen, in denen Studierende einen fiktiven Fall unter realen Bedingungen im internationalen Wettbewerb mit anderen Fakultäten verhandeln. Der im Gebäude 1501 beherbergte Gerichtssaal mit Regiekabine, Warte- und Nebenräumen wurde im nur 2,60 m hohen Keller des denkmalgeschützten „Conti Campus“ eingerichtet. Hierfür musste der Kellerbereich trockengelegt, energetisch […]

Seniorenwohnzentrum Garbsener Schweiz Das Seniorenwohnzentrum am Ortsrand von Alt-Garbsen sollte in Form einer geöffneten Hand – deren Finger sich fächerartig zur Leineaue ausstrecken – gestaltet werden. Der „Handballen“ mit zentraler Halle, Gemeinschaftsräumen und Betreuerstation bildet den Mittelpunkt des Hauses. Die ausgestreckten Finger nehmen die Wohnungen auf. Dabei sind alle Zimmer gleichwertig zur Landschaft und zur […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 1146, Renovierung Hinterhaus Die Geschosse zwei, drei und das vierte OG des Hinterhauses der LUH werden im Laufe von Renovierungsarbeiten für neue Nutzer*innen vorbereitet und erhalten dafür frische Oberflächen. Das bedeutet im Einzelfall: neue Bodenbeläge, aufgearbeitete Türen und Fenster, sowie renovierte Wand- und Deckenbeläge. Einzelne Teeküchen werden ersetzt. Räumliche Veränderungen erfolgen […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 3109, EG + KG Nach dem Auszug des Schering Instituts im Sommer 2016 soll das Gebäude 3109 der Leibniz Universität Hannover im Erd- und Kellergeschoss nun baulich instandgesetzt und auf die neuen Raumbedürfnisse angepasst werden. Das quaderförmige 65,83 x 22,64 m große, fünfgeschossige Gebäude ist voll unterkellert. Die Bruttogeschossfläche BGF beträgt […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 1106, Grunwaldhaus Welcome Center Im Südost-Flügel des Grundwaldhauses im Welfengarten 1A, soll erdgeschossig ein „Welcome Center“ eingerichtet werden – eine zentrale Serviceanlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte. Geplant sind ein offener Empfangsbereich mit anschließenden Beratungs- und Besprechungsräumen. Für die Umnutzung werden abgehängte Decken, leichte Trennwände, Türanlagen und Bodenbeläge im Empfangsbereich abgebrochen […]

Sporthalle I im LandesSportBund Niedersachsen Die Sporthalle I ist Teil des 1997 / 1998 errichteten Wohnheims – auf beengtem Grundstück in einem Gebäude miteinander verflochten. Die dreiteilbare Halle ist dreiseitig und von oben mit Tageslicht durchflutet. Zuschauergalerie, Umkleiden und Geräteräume sind im Wohnheim verortet. Holz und Glas bestimmen die Raumgestaltung. Bauherr: Landessportbund NiedersachsenBauzeit: 1997 – […]

